Der 1685 in Wien geborene Kaiser Karl VI. wurde 1703 König von
Spanien. Das Land prägte ihn sowohl politisch, als auch was höfische
Vergnügungen angeht. 1711 kehrte er nach Wien zurück, um deutscher
Kaiser und Herrscher über das Habsburgerreich zu werden. Unter ihm
erreichte Österreich seine größte Ausdehnung. In dieser Zeit lies er
auch die heutige Triester Straße bauen. Das Schloss LA FAVORITA
erreichte seine Blüte und war sein Lieblingsschloss, auf
welchem er prunkvolle Feste und Theateraufführungen veranstaltete. Karl
beauftragte den Bau der Winterreitschule, der heutigen Spanischen
Hofreitschule am Josefsplatz und führte das spanische Hofzeremoniell
ein. Die Tanzkultur ging aber von Frankreich, unter König Ludwig XIV.
aus. Aus dieser Zeit stammen die Tänze: Gavotte, Entrée, Passacaille,
Sarabande, Chaconne, Loure, Canary, uvm. Karl VI. starb 1740 an den
Folgen einer Erkältung, die er sich während einer Jagd zugezogen hatte,
in seinem Schloss LA FAVORITA. Nur 6 Tage danach verließ seine Tochter,
Maria Theresia, das Schloss und formte es zu einer Erziehungs- und
Bildungsanstalt um. Das heutige THERESIANUM. |