|
Anreise: |
am 24.2.2008
von Wien-Schwechat nach Abu Dhabi mit China Air |
|
|
![]() |
Al Ain ist die Grenzstadt vom Oman und liegt hauptsächlich in den V.A.E. Hier am Kamel Souk wird gerade um ein trächtiges "weißes" Kamel gefeilscht. Rufpreis war 1.000 Euro. Nach 4 Min. war es um 30.000 Euro verkauft. |
|
|
![]() |
Der 1937 für Scheich Zayed bin Sultan al-Nahyan erbaute Wohn- und Regierungspalast ist heute das Al Ain Palace Museum. Er war hier geboren und nützte den Palast in der Zeit als er noch Al Ain regierte (1946 bis 1966). 1966 übernahm er die Regierung des gesamten Emirats und zog in die Hauptstadt. |
![]() |
Das Empfangszelt des Scheichs ist hier ebenso zu sehen, wie eine lange Bildergalerie seiner Söhne und Töchter. Er hatte mit 8 Frauen 19 Söhne und 23 Töchter. |
|
Auf der Fahrt nach Abu Dhabi auf der (auch Nachts beleuchteten) Autobahn, der Sheikh Zayed Road, passieren wir die "Roten Dünen". |
|
Die neu erbaute und noch nicht ganz fertig gestellte Sheikh Zayed Grand Mosque. Sie wird alle bisher errichteten Moscheen mit ihrem Reichtum überstrahlen. |
|
Gebäude, die eine Kugel am Dach haben, sind Gebäude der örtlichen Telekom. |
![]() |
Ein beliebter Treffpunkt in Abu Dhabi ist der Cannon Square, auf dem eine riesige weiße Kanone steht. |
![]() |
Das "Traditional Heritage Village" ist der Zeit vor dem Ölboom als traditionelles Beduinendorf nachempfunden. Hier kann man einfache Palmblatthütten (Barasti) sehen. |
|
Ein Blick vom "Traditional Heritage Village" auf der "Breakwater Halbinsel" auf die gegenüber liegende Corniche von Abu Dhabi. Das blaue Gebäude im Bild ist der Baynunah Hilton Tower. |
![]() |
Beinahe der gleiche Blick, jedoch von der Marina Mall aus.. Im Vordergrund der Marina Yacht Club, dahinter das "Traditional Heritage Villagee" mit dem riesigen Flaggenmast, dahinter die "Corniche". |
![]() |
Den Abschluss unserer Reise bildete ein Galadinner im Kempinski Emirates Palace Hotel. Das Gebäude wirkt mit seiner Länge von 800 m und den 114 Kuppeln von außen wie eine Mischung aus Hagia Sophia und Tadsch Mahal. |
|
|
|
Integriert in das Hotel ist das "International Conference Center Abu Dhabi". Obgleich die internationale Hotel Klassifizierung nur bis fünf Sterne reicht, wird das Emirates Palace häufig als das einzige 8-Sterne Hotel der Welt apostrophiert. |
|
|
|
Das Emirates Palace wurde von der Regierung Abu Dhabis finanziert, daher hat der Scheich auch eine eigene Zufahrt für sich und seine Gäste. |
|
Betritt man die Mall des Emirates Palace, ist man mit Sicherheit einmal kurz sprachlos. Alles leuchtet golden, doch es leuchtet nicht nur, das Meiste ist auch Gold. In einer Ecke hinter einer Bar, steht, hinter einer Kordelabsperrung, ein mannshoher Goldnugget mit einem Durchmesser von ca. 1 Meter. |
![]() |
Die Decke der Mall des Emirates Palace in einer Höhe von 60 Meter. |
|
Das Hotel Emirates Palace hat 24 Restaurants und etliche Bars. Hier eine davon. Die Decke ist natürlich vergoldet. |
|
Das Hotel Emirates Palace hat mehrere Receptionen. Gegenüber sind Restrooms. Nach der Erledigung des Geschäfts, reicht ein Butler heiße Handtücher. |
![]() |
Hier einer der verschiedenen Treffpunkte des Emirates Palace. Hier sieht man gut den Marmorboden mit dessen Intarsie. |
|
|
|
Eine der vielen Bars. Oder ist es ein Kaffeehaus des Emirates Palace? |
![]() |
Die Zufahrt des Hotel Emirates Palace für das "normale Volk", denn der Scheich hat eine eigene. Doch wir fuhren mit dem Autobus hier vor. Auch der Bus fuhr über die Einlegearbeiten des auf Hochglanz polierten Marmorboden. |
|
|
![]() |
Daten des Hotels Emirates Palace: 100 ha Parkareal
1,3 km eigener Strand 40 Konferenzräume 2.000 Mitarbeiter aus 50 Nationen 2 Hubschrauberlandeplätze |
|
302 Zimmer Coral room 55 m² Pearl room 55 m² Diamond room 55 m² 40 Khaleej suite Khaleej suite 110 m² Khaleej Deluxe suite 165 m² Royal Khaleej suite 200 m² 48 Palace suite Palace Pearl suite 140 m² Palace Diamond suite 200 m² Grand Palace suite 680 m² 4 Presidental suite |
![]() |
Lage des Hotel Emirates Palace:
Abu Dhabi Airport
38 km (25 min) |
![]() |
Das Hotel Emirates Palace aus der Vogelperspektive. Auch aus dieser Sicht ein Märchen aus 1001 Nacht. |
|