|
Anreise: |
am 19.6.2004
von Wien-Schwechat nach Bukarest-Otopeni mit AUA |
|
|
Vorerst für Interessenten ein Link über technische Daten der Donau: | "Die Donau, Königin der Flüsse" |
|
|
![]() |
Nach einem 1 Std.40 Min. Flug nach Bukarest (Otopeni) und einer ebenso langen Busfahrt, quer durch die Hauptstadt, schifften wir in Oltenita ein. Kurz vor Sonnenuntergang hieß es "Leinen los" und unser Kapitän (Bild) steuerte stromabwärts mit 95% Motorleistung nach Tulcea. |
![]() |
Am Morgen des nächsten Tages fuhren wir im Hafen von Tulcea ein, wo uns einige Seeschiffe begegneten. Tulcea liegt bereits ca. 8 km nach der 1. Abzweigung des nördlichen Arms (Chilia-Veche-Arm). Wieder ca. 8 km danach teilt sich die Donau abermals in den 2. mittleren, begradigten und von der Schifffahrt genutzten Sulina-Arm und den 3. südlichen Arm, den Sfantu-Gheorghe-Arm. Das Donaudelta umfasst eine Fläche von 4.500 km² und ist von Tulcea aus gemessen ca. 110 km lang. |
![]() |
Mit einem Ausflugsboot ging es ins Donaudelta. Wahrlich eines der interessantesten Gebiete Mitteleuropas. Die Ufer der kleinen Kanäle, in denen teilweise kaum Strömung ist, wechselt permanent, sodass man mit dem Schauen kaum nachkommt. Das trübe Wasser beinhaltet an manchen Stellen 20% Sediment und man wundert sich, dass es hier Fische gibt. Trotzdem gibt es hier Unmengen davon. |
![]() ![]() ![]() |
Wir fuhren durch
Schilfwälder, Seerosenfelder, sahen Pelikane, von denen es eigene
Kolonien im Delta gibt. (Ein Schwarm kreiste in ca. 1.000 Meter Höhe
über uns.) Wir sahen Möwen, Eisvögel, Störche, Silberreiher und
Graureiher. |
![]() |
Auf der Rückfahrt aus dem
Delta nahmen wir einen Fischer ins Schlepptau. Er ruderte um 3 Uhr früh
ca. 15 km stromabwärts und legte als Spezialist Netze aus. Das Einholen
der Netze am nächsten Tag macht der Auftraggeber selbst. Jedenfalls war
er froh, dass er sich das stromaufwärts Rudern ersparte. |
![]() |
In Tulcea gingen wir wieder an Bord der MS Amadeus Classic und fuhren Richtung Oltenita. Im Bild ein Grenzturm am Nordufer mit der Grenze Ukraine - Moldawien. Moldawien grenzt nur mit 540 Meter an die Donau. Am Südufer liegt Rumänien. |
![]() |
In Oltenita angekommen, ging es mit einem Kleinbus nach Bukarest. Die erste Erwähnung dieser Stadt erschien im Neolithikum. Die erste Urkunde wurde von "Vlad Tepes" Kanzlei am 20. Sept. 1459 erstellt. Der Legende nach wurde die einstige Siedlung am Ufer der Dambovita von einem Fürstensohn, Haiduken, Fischer oder Hirten mit Namen "Bucur" gegründet. In den 30er Jahren nannte man Bukarest "Klein Paris" wegen seiner Boulevards. |
![]() |
Der Unversitätsplatz. |
![]() |
Ceausescu wollte im Palast des Volkes residieren und präsentieren. Während das Volk darbte, ließ er den Bau in der Rekordzeit von nur 5 Jahren hochziehen. Zigtausende von Arbeitern wurden zwangsverpflichtet, das Baumaterial wurde aus dem ganzen Land herangekarrt. Ende 1989, als Nicolae Ceausescu und seine Frau Elena entmachtet und hingerichtet wurden, war der Bau fast fertig. Er ist mit einer Grundfläche von 245 x 270 m nach dem Pentagon das 2. größte Gebäude der Welt. Der größte Raum, von insgesamt 1.000, hat 2.200 m² (=1/2 Fußballfeld). Michael Jackson grüßte seine Fans vom Balkon mit "Hallo Budapest". |
![]() |
Ein Boulevard mit seinen kunstvoll geschmiedeten Springbrunnen. Leider kaum in Betrieb. Das Haus im Hintergrund beherbergt Appartements für Minister. |
![]() |
Das Mitropolia, der Königspalast. |
![]() |
Das Mitropolia mit der Patriarchalkirche. Diese wurde 1658 erbaut. |
![]() |
Das Haupttor der Patriarchalkirche mit der herrlichen Wandmalerei. |
![]() |
Gegenüber vom Haupttor der Mitropolia, der Wohnsitz des Metropoliten. |
|
Das Metropolit. |
![]() |
In der kommunistischen Ära bekam Bukarest von Moskau auch ein Haus im Zuckerbäckerstil "aufgebrummt". Heute befindet sich darin die größte Druckerei des Landes. |
![]() |
Der Triumphbogen wurde Anfang 1922 aus Holz gebaut. Zwischen 1935-1936 begann der Wiederaufbau, bei dem dieses Mal Materialien wie Beton und Granit verwendet wurden. Der Triumphbogen befindet sich auf der "Soseaua Kisseleff", die länger ist als die Champs Elysées in Paris. |
![]() |
Das ehemalige Parlamentsgebäude. |
![]() |
Der Freiheitspark. |
![]() |
Die Curtea. |
|
An jeder Ecke sieht man einen Wachturm, es wird alles bewacht. |
![]() |
In diesem feudalen Gebäude hat die Bank Austria ihren Rumänien-Hauptsitz. |
![]() |
Auf dem Weg zu unserem Schiff fahren wir an einem auffälligen Haus vorbei. Es ist der Wohnsitz eines reichen Zigeuner-Kapos. Je mehr Türmchen und Schnörksel, desto reicher. |
|
In der Zwischenzeit fuhr unser Schiff weiter nach Giurgiu, wo wir wieder an Bord gingen. Danach wechselten wir vom Nordufer etwa 1 km weiter zum Südufer, und machten in Rousse (Bulgarien) fest. Hier erreicht die Donau eine Breite von 1.300 Meter und hat ein Gefälle von weniger als 4 cm/km.
|
Fortsetzung Bulgarien |